3. Netzwerk Symposium – 6. September 2023 (früher Abend)
Gäste und Ort – tbc
2. Netzwerk Symposium (31. August 2022)
Ort: Werkhaus Schoch
Referent:innen: Katharina Lenggenhager www.schulraumentwicklung.ch
& Jan Schoch (Werkhaus Schoch)

«Katharina Lenggenhager ist Architektin und begleitet seit 1999 als Bauherrenberaterin Schulen, Gemeinden, Städte und Kantone bei der Entwicklung bedürfnisgerechter Schulbauvorhaben. Seit 2016 führt sie ihr eigenes Büro schulraumentwicklung.ch. Von 2006 bis 2015 lehrte sie als Gastdozentin am Institut Vorschul- und Primarstufe (IVP NMS) in Bern zum Thema „Architektur Kind Schule“. Seit 2013 ist sie im CAS-Lehrgang „Bedürfnisgerechtes Planen und Bauen“ an der Hochschule Luzern (HSLU) als Gastdozentin tätig. Von 2019 bis 2022 begleitet sie in Luxembourg das Projekt „Räume bilden – vers un environnement apprenant“ des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend und berät Lycées in Gestaltungsfragen. 2020 war sie im Auftrag der Société Générale de Surveillance (SGS) leitende Prüferin im Pilotprojekt Anwendung Bildungsbauten des Standards Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) und seit 2021 ist sie Auditorin für den Swiss Sustainable Real Estate Index (SSREI).»
Der Anlass richtet sich an Schulleiter:innen und Exponent:innen der Volksschule*
Für Drittanbieter: Kooperationsanfragen/-vorschläge bitte per Email.
*Behörden, Lehre, Forschung und Politik
1. Netzwerk Symposium (26. August 2021)
Ort: Intrinsic Campus Zürich
mit: Rahel Tschopp (Denkreise) & Christian Müller (Intrinsic)









